Akademischer Werdegang
| 1986 – 1993 | Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen | 
| 1994 | Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen zum Thema „Nachweis von Epstein-Barr-Virus in Lymphknoten, Knochenmark und peripherem Blut von Gesunden mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion“ | 
Beruflicher Werdegang
| bis 1996 | Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin am Kreiskrankenhaus Lindau, Medizinische Abteilung | 
| bis 1999 | Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin am Hegau-Klinikum Singen, Medizinische Abteilung I, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg | 
| bis 2000 | Fachoberarzt und Chefarztvertretung am Hegau-Klinikum Singen, Medizinische Abteilung III, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg | 
| bis 2003 | Weiterbildung zum Kardiologen am Rhön-Klinikum Herz- und Gefäßklinik Bad Neustadt, Kardiologie I und II | 
| bis 2010 | Oberarzt an den Kliniken des Landkreises Berchtesgadener Land, Kreisklinik Bad Reichenhall, II. Medizinische Abteilung für Kardiologie und Pneumologie | 
| bis 2015 | Leitender Oberarzt und Chefarztvertretung an Kliniken Südostbayern, Kreisklinik Bad Reichenhall, Abteilung Kardiologie und Herzkatheterlabor | 
| bis 03.2021 | Tätigkeit im Medizinischen Versorgungszentrum Berchtesgaden GmbH, Kardiologische Praxis am Standort Bad Reichenhall | 
| seit 04.2021 | selbständige Übernahme als Kardiologische Praxis Dr. med. Robert Heißel am Standort Bad Reichenhall Liebigstraße 2 mit Filialstandort in Berchtesgaden Franziskanerplatz 6 | 
Dr. med. Robert Heißel
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Notfallmedizin, Hypertensiologie, Spezielle Rhythmologie, Interventionelle Kardiologie, Psychokardiologische Grundversorgung, Verkehrsmedizinische Begutachtung
Facharztprüfungen und Zusatzqualifikationen
- Facharzt Innere Medizin (2000, Landesärztekammer Baden-Württemberg)
 - Schwerpunktbezeichnung Kardiologie (2003, Bayerische Landesärztekammer)
 - Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (2013, Bayerische Landesärztekammer)
 - Hypertensiologe (2015, Deutsche Hochdruckliga DHL, Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention)
 - Psychokardiologische Grundversorgung (2017, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie DGK und Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und ärztliche Psychotherapie DGPM)
 - Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie Aktive Herzrhythmusimplantate (2014, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie DGK)
 - Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (2015, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie DGK)
 - Sachkunde Herzschrittmacher (2002, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie DGK)
 - Sachkunde Defibrillator-Therapie (2009, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie DGK)
 - Qualifikation Verkehrsmedizinische Begutachtung (2014, Bayerische Landesärztekammer)
 - Fachkunde Strahlenschutz, Notfalldiagnostik (1998, Landesärztekammer Baden-Württemberg)
 - Weiterbildungsbefugnis für Ärzte im Schwerpunkt Kardiologie (2006, Bayerische Landesärztekammer)
 - Ausbildungsberechtigung für Medizinische Fachangestellte (2014, Bayerische Landesärztekammer)
 
Ärztliche Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie DGK
 - European Society of Cardiology ESC
 - Deutsche Hochdruckliga DHL
 - Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin DGI
 - Ärztlicher Verein Bad Reichenhall e.V.
 


